Ihr wollt wissen, wo wir gerade segeln oder motoren? Kein Problem, denn AIS (Automatic Iditification System) verrät es Euch. Denn wir empfangen nicht nur AIS, wir senden auch. Vorteil: Wir sehen nicht nur die anderen Schiffe, sie können uns auch sehen! Wie Radar, nur besser (siehe an anderer Stelle). Also einfach nur eine AIS-Tracking App… AIS- oder wie man uns findet weiterlesen
Monat: Mai 2022
Final Countdown
Die letzten Tage vor dem Ablegen sind oft besonders interessant – aus unterschiedlichen Gründen! Entweder werden Listen abgearbeitet, was alles noch zu beschaffen und an Bord zu bringen ist, letzte Termine werden wahrgenommen und immer wieder geht der Blick hinaus aufs Wetter. Manchmal aber auch passieren genau dann noch ein paar ungeplante Dinge. Da werden… Final Countdown weiterlesen
Kurz vor Abfahrt
Unseren Mast kann man auf drei Weisen „legen“: Blitzmethode: Achterstag lockern, vordere Unterwanten an Schwanenhälsen loswerfen, vorne Steckklappbolzen ziehen und Mast mit Talje runterlassen. Dauer: 2 Minuten, bei Training auch nur 1 Minute. Dann haben wir rund 3m Höhe über Wasser, weil ja der Jüttbaum senkrecht nach oben steht. Wenn wir nicht gerade bei Hochwasser… Kurz vor Abfahrt weiterlesen
Vorwärts Richtung Luxus
Wenn alles für die Saison fertig ist, die Eignerin schon erste Lebensmittel eingeräumt und eine lange Liste mit „Unvergesslichem“ für die Holland-Tour im Juni erstellt hat und ich nichts mehr zu schrauben habe, dann wird’s langsam eng. Dann suche ich mir halt was, was nicht unbedingt nötig, aber doch von Vorteil sein könnte. Die letzten… Vorwärts Richtung Luxus weiterlesen
Ein Jammer mit den alten Eisenbahnbrücken!
Alte Eisenbahnbrücken, die „beweglich“ sind für Schifffahrt, leiden am selben Grundstoff: viel Eisen! Und das dehnt sich und zieht sich zusammen, je nach Wetterlage. Und irgendwann passt es dann nicht mehr: die Brücke geht entweder nicht auf oder nicht wieder zu. Beides hat Folgen. Und im Zweifel lässt der Betreiber, die Deutsche Bahn, dann die… Ein Jammer mit den alten Eisenbahnbrücken! weiterlesen
Der Jammer mit der Jütt
Eine Definition vorweg: Ein Jüttbaum (auch Jütbaum geschrieben), kurz eine „Jütt“ (auch „Jüt“ geschrieben) ist eine Vorrichtung, die andere auch als „Toter Mann“ bezeichnen. Und alle meinen damit eine hebelartige Konstruktion, mit der man den Mast eines Segelbootes leichter und oft auch ganz alleine aufstellen oder legen kann. Sehr von Vorteil, wenn man unter Brücken… Der Jammer mit der Jütt weiterlesen
Auftakt auf der Hamme
Nachdem sich die erste Tour mit Werner zerschlagen hat, haben Dorit und ich kurzerhand eine Kaffeefahrt zu „Melchers Hütte“ an der Hamme bei Worpswede gemacht. Mast gelegt, Mast gestellt – alles schnell und problemlos mit der neuen Talje. Auch der Diesel tuckerte munter durch auf seiner ersten Tour in 2022. Wir hatten noch zwei neue… Auftakt auf der Hamme weiterlesen