
Seit vielen Jahren gebe ich mein Wissen unentgeltlich gegen Spende für die Seenotretter an angehende Wassersportler weiter, die einen Sportbootführerschein oder ein Seefunkzeugnis machen wollen. Die meisten wollen Motorboot fahren, einige aber auch das Segeln lernen. Und wenn Familien kommen, dann können auch die Kinder bei mir das Segeln im Optimisten lernen. Das macht besonders viel Freude.
Alles begann damit, dass ich als Jugendwart im Verein und Pastor in der Jugendarbeit eine Segelgruppe aufbaute. Mit vier bis fünf Zugvögeln (Jollen) segelten wir auf Unterweser, durchs Wattenmeer, zu den Ostfriesischen Inseln und bis nach Holland. Die Mannschaften habe ich selbst ausgebildet: mit 14 Jahren machten sie Binnen unter Segel, mit 15 das Seefunkzeugnis und mit 16 See und Binnen unter Motor. Immer im Winter. Man konnte sich so an Bord

„hochdienen“ vom einfachen Mitsegler bis zum Schiffsführer – mit allen Zeugnissen. Manche sind später als Erwachsene bei der Segelei geblieben, einzelne haben sogar maritime Berufe erlernt. Und zu vielen habe ich bis heute guten Kontakt. Mit dem Eintritt in den Ruhestand habe ich dann Kurse für Erwachsene angeboten und seitdem vielen Kandidaten mit zum gewünschten Schein verholfen.
Darüber kann man sich aktuell auf ausbildung-esv.de informieren – und anmelden!
