Mittwoch, 29.09.21 Herbsttour mit Werner

Heute konnten wir ausschlafen. NW ist erst gegen 1400h und dann läuft es noch eine Dreiviertelstunde nach. So werden wir gegen halb drei die Schleuse anfunken auf Kanal 69.

Es kachelt schon ganz schön und Sonne sehen wir auch keine. Dafür waren wir die Einzigen im Sanitärbereich. Wir haben ausgiebig gefrühstückt und werden gleich noch mal shoppen gehen, Batterien für Radio, Tabak für Werner und ein USB-3-Steckernetzteil für mich. Denn meine Kamera lädt nicht über die verbauten USB-Buchsen.  Und der Akku ist fast leer. Ansonsten schön ruhig hier, nur manchmal fahren vergleichsweise riesige Schlepper langsam vorbei….

Melde mich später, so gegen Abend dann mit dem Rückreise-Info. Auf alle Fälle stauen wir gut und schließen vorn die Luke fest!

1200h gibt es wettermäßig Entwarnung: die Sonne kommt raus, der Wind mäßigt sich und kein Seegang auf der Weser zu entdecken.  Das wird sich etwas ändern, wenn die Flut danngegen den Südwind strömen wird. Gute Gulaschsuppe genossen aus eigenen Beständen und bald ist NW und wir brechen auf Richtung Schleuse. Im dab+ Radio sind neue Batterien und wir können wieder Klassik-Radio entspannt hören…

Anmeldungen sind auch eingegangen: zwei neue Kursteilnehmer und eine Beerdigung…

So, und nach wellen- und wasserreicher Fahrt sind wir um 1800h im Grohner Yachthafen eingelaufen. Erst noch trocken und mit Bft 3 aus der Schleuse in Bremerhaven ausgelaufen gerieten wir dann im Ochsenhals bei Nordenham in eine Sturmfront: schlechte Sicht, steile Wind-gegen-Flut-See und heftiger Regen. Mitunter war die Sicht sehr eingeschränkt, aber dank guter Elektronik an Bord behielten wir immer Übersicht und Kontrolle. Und Butt schmiegte sich in die Wogen…

Punkt 1800h waren wir dann in Grohn, nutzten die halbwegs regenfreie Zeit, um abzutakeln und den Mast winterfest an Deck zu legen. Alles flutscht nur so. Jetzt läuft die Heizung, wir trinken Tee mit Rum und schreiben Logbuch oder telefonieren mit Conny… Gleich noch eine Pfeife und für Werner eine Wärmflasche. Mir sind 28 Grad in der Kajüte auch ohne Wärmflasche warm genug….

Morgen dann kurz nach 0700h Richtung Ritterhude. Und dann ist der letzte Segeltörn der Saison 2021 auch schon wieder Geschichte….

Resümee: Eine gute Saison in einem normalen Sommer.

Hier noch eine Fotosammlung dieser letzten Tour:

 

 

 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Logbuch

Von Kommodore

Segler seit 1965. Bevorzugt im Wattenmeer unterwegs. 30 Jahre Jugendwart mit Aufbau einer Zugvogel-Flotte und jährlich mehreren Touren von Fedderwardersiel bis zum Ijsselmeer. Seitdem auch als Ausbilder tätig, früher für Jugendliche, heute für Erwachsene. Sportbootführerscheine und Seefunkzeugnisse. Als Funkamateur natürlich auch mit Kurzwelle an Bord vom "Butt", beliebteste Betriebsart ist immer noch die Morsetelegrafie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert