Tag 1 Friesland 22 (1.6.): Ritterhude bis Reekenfeld

….über Hamme, Kreuzwümme, Lesum, Weser, Hunte bis zum Küstenkanal. Dabei muss man Elsfleth kurz nach Niedrigwasser erreichen, weil die Ebbe noch länger abläuft als NW. Dann geduldig in die Hunte abbiegen, bei Elsfleth ggf. noch etwas warten, bis die Flut zu schieben beginnt. Sonst tuckert man bis Oldenburg „gegenan“, was ja bekanntlich nicht sein muss…

Abfahrt durch Ritterhude

Für halb neun ist die Schleuse Ritterhude bestellt. Gut, wenn man ein gutes Verhältnis zu den Schleusenwärtern hat. Normal geht es erst ab neun Uhr los. Aber dann wird die Zeit knapp, denn kurz nach elf ist NW in Elsfleth. Da aber das Wasser noch eine halbe Stunde nachläuft wird es wohl klappen. Sind wir zu früh, dann legen wir mal kurz am Stadtanleger in Elsfleth an und warten, bis das Wasser in Richtung Oldenburg schiebt. Aber nicht zu lange, denn bei HW in Oldbg passen wir nicht mehr unter der Eisenbahnbrücke durch, und die kann derzeit nicht geöffnet werden. Aber letztes Mal hatten wir auch noch reichlich Luft zwischen liegendem Mast und Brückenunterkante. Wird also auch diesmal klappen…

Kurzer Stopp in Elsfleth

Und es hat geklappt! Alles lief schon fast zu gut und wie am Schnürchen: die Schleuse in Ritterhude war in wenigen Minuten bewältigt, in Elsfleth waren wir genau wie geplant und habe nur kurz am Anleger festgemacht, bis auch das Oberflächenwasser erkennbar Richtung Oldenburg strebte.

Oldenburg in Sicht

Die Hunte ist schon ziemlich öde, alles sieht ziemlich gleich aus, aber der anschließende Küstenkanal ist die Ödnis-Krönung! Da sieht es überall gleich aus: schnurgerade geht es voran, links und rechts volles Grün, dahinter die vielbefahrene Straße, gelegentlich mal ein Binnenschiff, das entgegenkommt. Mit unserem AIS erkennen wir es weit früher als es zu sehen ist.

Auch, wenn mal eines von hinten kommt, was in der Regel gefährlicher werden kann, wenn man es nicht bemerkt.

Die Schleuse in Oldenburg habe ich kurz auf Kanal 20 angerufen, sie wird von Bremen aus fernbedient. Zu unserem Glück lief gerade die Schleuse leer und wir konnten gleich reinfahren, null Wartezeit! Die Schleuse ist ziemlich groß und es geht auch ziemlich hoch, rund 3,5m in die Höhe. Von vorne kommen gewaltige Wassermengen in die Schleuse gedonnert und hinten, dank des Tipps des Schleusers, wo wir lagen, hielten wir uns an einem einzigen Poller fest, immer höher steigend. Aber es lief einwandfrei und jetzt motoren wir schon 2,5 Stunden durch die Ödnis, mit Gewitter zwischendurch. Gut, dass ich keine Jolle mehr fahre….

Den Schleuser von E-Fehn habe ich auch schon erreicht, er holt uns morgen früh um acht an der ersten Brücke des Kanals ab und schleust uns dann komplett durch. Und genau da werden wir heute auch anlegen und übernachten: bei einem Verein am Anfang des insgesamt 15km langen Kanals, direkt vor der ersten Brücke. Und gegenüber gibt es frische Brötchen- das weiß ich noch vom letzten Jahr….

Ich höre gerade, dass irgendwann auf dem Küstenkanal mein AIS-Signal eingefroren ist. Das ist möglich und es liegt daran, dass ich mit der kurzen Antenne (ohne Mast gestellt) keine große Reichweite habe, um die nächste AIS-Landstation sendeseitig zu erreichen. Das wird sich wieder ändern, wenn wir uns der Ems nähern. Geduld….

Heute haben wir es jedenfalls nach 10 Stunden motoren bis vor die erste Klappbrücke des Elisabethfehnkanals geschaft, und der Tag geht mit Sonnenschein zur Neige.

Und hier kommt die Reise auf der Karte, allerdings unvollkommen, da wir noch in den Küstenkanal eingeschleust sind und dann bis zum E-Fehn-Kanal vorangekommen sind!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Logbuch

Von Kommodore

Segler seit 1965. Bevorzugt im Wattenmeer unterwegs. 30 Jahre Jugendwart mit Aufbau einer Zugvogel-Flotte und jährlich mehreren Touren von Fedderwardersiel bis zum Ijsselmeer. Seitdem auch als Ausbilder tätig, früher für Jugendliche, heute für Erwachsene. Sportbootführerscheine und Seefunkzeugnisse. Als Funkamateur natürlich auch mit Kurzwelle an Bord vom "Butt", beliebteste Betriebsart ist immer noch die Morsetelegrafie.

9 Kommentare

  1. Hallo Holger , vielleicht klappts jetzt?

    PS: Peter ich gebe Dich jetzt zum zweiten Mal frei. Mehr als frei kannst Du nicht werden….

    1. Hallo Peter, du bist hier freigegeben, kannst schreiben, was du willst, es wird hier zu sehen sein. Warum das bisher nicht funktionierte erschließt sich mir nicht. Versuch’s doch bitte noch mal!

  2. Toll, wie das alles klappt! Es macht Spaß, euch zu folgen!
    Außerdem: ich wusste gar nicht, dass du so fit in WordPress bist!!! DIe Seiten sind wirklich gut gemacht – Respekt!
    Gruß Udo

    1. Gruß vom Küstenkanal, der „grünen Hölle“! Wir bekamen sofort eine Schleusung in Oldbg und tuckern jetzt weiter bis zur ersten Brücke im Elisabethfehnkanal. Die wird morgen früh um 0800h geöffnet….
      Webseiten mache ich viele und in vielerlei Form ind Software…
      Bis bald, Udo!
      Holger

  3. Euch eine schöne Urlaubstour! Wir hoffen, dass das für uns auch mal möglich wird und suchen weiter nach einem entsprechenden Boot. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der LM 24 in Wilhelmshaven. Habe den angebotenen 15.500 Euro noch um eine Kiste Bier aufgestockt. Halt Euch auf dem Laufenden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert