NOK oder ELK?

Von der Ostsee zur Elbe kommt man entweder über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) oder über den Elbe-Lübeck-Kanal (ELK). Beide hat Kaiser Wilhelm eingeweiht. Welcher passt besser für meine Überführungstour des frisch erworbenen Butt von den Boddengewässern zur Hamme?

Elbe-Lübeck-Kanal

Den NOK habe ich früher schon durchfahren. 100km ist er lang. Viel Dickschiff-Verkehr! Viele Sportboote, meist mit flotter Fahrt unterwegs, um an einem Tag durchzukommen. Sehr interessant, aber die Schleuserei kann schon aufregend werden. Aber dafür nur zwei Schleusen, die aber ziemlich groß! Wer gern große Schiffe guckt, der ist hier richtig. Allerdings müsste ich viel länger auf der Ostsee segeln – bis Kiel. Was weiter ist als bis Travemünde. Und- wie gesagt – ich kenne den NOK schon, den ELK kannte ich noch nicht…
Vorteil: Man müsste den Mast nicht legen. So what? Das kriegen wir ja mit Bordmitteln flott hin. Also kein echtes Argument für uns. Aber welche Vorteile hätte dagegen der ELK?
Der ELK ist nur 60km lang und führt von Lübeck nach Lauenburg. Da können zwar auch Binnenschiffe durchfahren, machen aber nur wenige. Auch der Wassersport ist überschaubar. Sieben Schleusen regulieren den Wasserstand. Kein Thema. Schleusen haben wir dieses Jahr schon reichlich in Ostfriesland hinter uns gebracht. Aber der Kanal ist viel idyllischer. Man tuckert so vor sich hin und genießt die Landschaft. In Lauenburg dann in die Elbe, noch eine Schleuse in Geesthacht, dann sind wir wieder im Tidenrevier! Und es geht mitten durch Hamburg hindurch, als der ELPHI vorbei und an den Landungsbrücken. Dann irgendwo festmachen und den Mast wieder stellen. Und dann…. dann folgt die Unterelbe mit ihren Inseln und Nebenfahrwassern und vielen kleinen gemütlichen Häfen. Da wollte ich immer schon mal hinsegeln. Deshalb ist meine Wahl in diesem Fall klar: ELK!

Und genauso haben wir es auch gemacht, und es war gut so! Jederzeit gern wieder durch den schönen Elbe-Lübeck-Kanal! Pausieren in Mölln und in Lübeck. Sich Zeit nehmen und entschleunigen, denn der (Kanal-)Weg ist das Ziel!