
Wegen Ostern sind wir dieses Jahr schon gleich am ersten Aprilwochenende zu Wasser gegangen. Das Wetter ist eher zu kalt, aber Werner und ich haben den Mast schon mal gestellt. Ich habe Ölwechsel am Diesel gemacht und auch den Kurzschluss der Kajütbeleuchtung mit Hilfe von Vereinskamerad Marcus gefunden (der ist Elektromeister). Also ein guter Start. Vor allem aber hat sich das im Winter um gut 30cm verkürzte Vorstag schon mal bewährt:
Erstens hält das am Draht verschraubte Toggle tatsächlich und zweitens ist die Jütvorrichtung jetzt genau in der richtigen Höhe gelandet. Dadurch kann die vierfach geschorene Talje immer montiert bleiben, was das Mastlegen und -stellen deutlich weiter beschleunigt.
Und schließlich habe ich mich noch mal aufgerafft und die Deckenverkleidung der Kajüte an Stb.-Seite noch einmal abgenommen. Irgendwo regnet es durch und da tropft es dann raus. Das Leck habe ich nicht gefunden, es hat wohl am Sonnenschein gelegen. Aber ich habe die in der Deckenverkleidung befindliche Kajütleuchte neu verkabel und die Spannung überprüft. Alles ok. Und brennen alle Kajütleuchten wieder, auch in ROT – für nachts. Aber das Ding wieder unter die Decke zu schrauben, ohne dass jemand mit festhalten konnte über Kopf, das war schon etwas anstrengend.
Vorn, bei der Befestigung des Vorstags am Jütbaum, die öfters gelöst werden muss, wenn die Brücken so flach sind, dass selbst der Jütbaum bei gelegtem Mast noch zu hoch ist, habe ich die Schraube durch einen Bolzen mit Sicherungssplint ersetzt, leicht zu bedienen und vor allem ohne Werkzeug.
Anschließend bin ich erst mal eine Proberunde mit dem geliehenen Prüfungsboot gefahren. Auch da ganz beruhigend: alles läuft, wie es soll. Morgen muss nur noch ein Gastboot verlegt werden, das genau an der Stelle liegt, wo eigentlich kein Liegeplatz ist und wo wir mit dem Prüfungsboot immer Ablegen und Anlegen bei den Prüfungsfahrten. Das wird aber klappen und dann kann der Rest der Woche mit Trainingsfahrten für die Prüfung „gestaltet“ werden.

Derzeit bin ich aber mit Sportbootführerscheinkursen voll beschäftigt, dann eine Woche ins Kloster Amelungsborn und dann gehen wir auf die Begleitete Wattentour vom 1.-10. Mai – auch als Testtour für die Saisontauglichkeit vom „Butt“. Dann wird es wieder ein tägliches und ausführliches Logbuch geben!

Grossartig. Danke für den Tip un Euch morgen einen guten Start….
Hat ja geklappt! Übermorgen geht’s los!